Biologie
Der Lumb gehört zur Familie der Dorsche. Er ist an seiner langgestreckten Körperform, dem Kinnbartfaden, seiner durchgehenden Rückenflosse, dem grau-braunen Rücken und der grau-weißen Bauchseite gut erkennbar. Die Flossen sind braun und an der Spitze weiß. Der Lumb ist ein Bodenfisch, der felsigen, steinigen Untergrund an den Steilhängen des Kontinentalsockels in Tiefen von 100 bis 1000 m bevorzugt; am häufigsten ist er allerdings in Tiefen von 200 - 500 m in tiefen Fjorden anzutreffen. Ausgewachsene Lumbe leben in tiefen Bereichen, während die jungen eher flache Gewässer bevorzugen. Der Lumb ernährt sich von Fisch, aber auch von Krebsen und Garnelen. Er kann bis zu 1,1 m lang und 15 kg schwer werden und ein Alter von über 20 Jahren erreichen.
Lumbe werden relativ spät geschlechtsreif, etwa mit 8 - 10 Jahren. Laichzeit ist April - Juni, und die Laichgebiete liegen vor der Küste Süd- und Mittelnorwegens sowie südlich und südwestlich von Island und den Färöer-Inseln.
Fischfang
Lumb wird das ganze Jahr hindurch in der Nordsee, entlang der norwegischen Küste und in der Barentssee gefischt. Er wird hauptsächlich als Beifang mit Grundschleppnetzen, Bodenlangleinen und Bodenstellnetzen gefangen.
Nachhaltigkeit
In der norwegischen Zone gibt es für die Lumbfischerei keine Quotenregelung für norwegische Fahrzeuge. Für Fangfahrzeuge aus anderen Ländern, die in der norwegischen Zone fischen, werden jährliche Quoten festgesetzt.
Dem Lumb wird ein gutes Nutzungsmuster ohne Rekrutierungsdefizite bescheinigt. Angesichts der großen Verbreitung sowohl im Meer als auch entlang der Küste und in den Fjorden ist ein Aussterben des Lumbs sehr unwahrscheinlich.
Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle
Die norwegische Fischereibranche unterliegt strengen Auflagen zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit. Das Kontrollsystem umfasst mehrere Behörden und Einrichtungen, die gemeinsam die Erfüllung der Auflagen in allen Stadien der Produktionskette prüfen und beobachten. Die Lebensmittelaufsicht erfolgt durch die norwegische Behörde für Lebensmittelsicherheit, das norwegische Nationale Institut für Fisch- und Ernährungsforschung (NIFES), das norwegische Fischereidirektorat und das norwegische Ministerium für Handel, Industrie und Fischereien.
Für den norwegischen frischen Lumb wurde die Qualitätsnorm NS 9442:2013 entwickelt, die sicherstellen soll, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden.
Nährwertangaben
Der Lumb ist ein magerer Fisch und besonders reich an:
- Proteinen: Diese sind wichtig für den Aufbau und Erhalt aller Zellen im Körper.
- Vitamin B12: ist wichtig für die Produktion neuer Körperzellen, unter anderem von roten Blutkörperchen, und kann zur Vorbeugung von Anämie beitragen.
- Selen: einem wichtigen Element in den Enzymen, die schädliche chemische Prozesse im Körper bekämpfen.
Verwendungen
Der Lumb hat ein kreideweißes und festes Fleisch und schmeckt leicht nach Hummer und Kabeljau. Er kann in kleinen Stücken zubereitet werden, zum Beispiel als Pfannengericht oder im Wok. Das Fleisch ist saftig und fein und eignet sich außer zum Braten auch gut für gebackene Gerichte. Leicht gesalzene Filets können pochiert oder in verschiedenen Gerichten verwendet werden.